Artikel und Arbeitsproben

- Neue Zürcher Zeitung
- 22.07.06
Stadtentwicklung auf dem Rücken der Armen in Phnom Penh
Mittellose Bewohner werden skrupellos aus boomenden Gebieten vertrieben- Details
Phnom Penh entwickelt sich rasant. Überall an den Rändern der Stadt sind Neubaugebiete ausgewiesen, und die besten Grundstücke im Zentrum verkauft die Stadtverwaltung an Privatinvestoren. Um das Land dazu freizubekommen, werden die Bewohner skrupellos vertrieben.
- tageszeitung
- 26.07.06
- Details
Vielen Entwicklungsländern bleibt nach den gescheiterten WTO-Gesprächen der Zugang zu den Märkten der Industrieländer verwehrt. Bilaterale Abkommen könnten einen Ausweg bieten. Kambodscha profitiert davon
- Details
The pangolin had been rampaging in her plastic box for the third night in a row and Isabell Stich decided, "It is time for Ping to move on."
Ping, who arrived as a baby and has since grown considerably in size, with an urge for activity to match, had been living in Stich's and Kai-Olaf Krüger's guestroom for almost three months. But now she has her own territory — and is hardly ever seen. She likes spending her days sleeping in burrows that she never tires of digging again and again.

- tageszeitung
- 25.03.2006
- Details
Die wenigen Hotels im unzugänglichen Nordosten Kambodschas gehören nicht den Dorfbewohnern. Doch wer ihre Gräber sehen, ihre Kinder fotografieren will, darf gerne einen Dollar beisteuern.

- Neue Zürcher Zeitung
- 15.04.2005
Ein schwarzer Tag für Kambodscha
Vor dreissig Jahren ergriffen die Roten Khmer die Macht- Details
Am 17. April 1975 haben die Roten Khmer die Macht in Kambodscha übernommen. Damit begann für die Bevölkerung ein fast vier Jahre währender Albtraum, den zwei Millionen Menschen mit dem Leben bezahlten. Das Bedürfnis nach Gerechtigkeit und nach juristischer Aufarbeitung der Geschichte ist heute gross. Die Bevölkerung hofft, dass diejenigen Täter, die noch am Leben sind, bald vor ein Tribunal gestellt werden.