Katja Dombrowski
Journalistin & Autorin

Meine Schwerpunktthemen sind Entwicklungspolitik, Klimapolitik, erneuerbare Energien und alles, was sonst noch mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Im Moment pausiert meine selbstständige Tätigkeit, weil ich bis Ende 2024 im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit als Medienfachkraft in Bolivien arbeiten werde. Aufträge nehme ich ab 2025 wieder an, erreichbar bin ich weiterhin unter meiner Kontakt-Adresse.

  • /de/artikel/themen/klimaschutz.html
    Shop mit PV-Anlagen in Benin
  • Windpark in Jordanien
    test
  • Stranderosion in Mauritius
    test
  • Berufsverkehr in Bangkok
    test
 

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  @KatjaDombrowsk1

ZUR SACHE BW | 1/2022 | link

Es liegt alles auf Eis

Michael Frischmuth ist bei der Diakonie Katastrophenhilfe für Afghanistan zuständig. Er spricht über die prekäre Lage im Land und weshalb die Organisation nicht mit der Bundeswehr kooperiert hat. weiterlesen...

VDE dialog | 28.03.2022 | link

Wasserstoff: Im Dienst des Systems

Der Markt für grünen Wasserstoff wird wachsen. Für seine Produktion in den Stromnetzen werden Elektrolyseure benötigt. Doch um sie effizient und netzdienlich ins Energiesystem zu integrieren, muss die Einbindung in den Regelenergiemarkt für die Betreiber wirtschaftlich attraktiver gemacht werden. weiterlesen...

Frankfurter Rundschau | 14.01.2022j | link

Ohne Flughunde kein Wald

Die großen Fledermäuse sind ausgesprochen wichtig für den Forst auf dem afrikanischen Kontinent. Doch ihr Haupttreffpunkt am Rand des Kasanka-Nationalparks in Sambia ist bedroht. weiterlesen...

ZUR SACHE BW | 11/2021 | link

ZUKUNFT UNGEWISS

Was wird nun aus den Hilfsprojekten in Afghanistan, die von Deutschland aus organisiert werden? Ein Verein bemüht sich trotz Restriktionen weiterhin. Für „Lachen helfen“ ist das Engagement beendet weiterlesen...

Nora Sausmikat, China-Expertin der Umweltorganisation Urgewald, erklärt im Interview, welche Ziele das Land mit seiner „Neuen Seidenstraße“ verfolgt und warum der Trend in Asien raus aus der Kohle und rein ins Gas geht. weiterlesen...

E+Z D+C | 15.08.2021 | link

Die letzte Kolonie

Vor vielen Jahren haben die Briten die Bewohner der Chagos-Inseln im Indischen Ozean zwangsumgesiedelt. Nun kämpfen die Vertriebenen und ihre Nachkommen im britischen Exil darum, in ihre Heimat zurückkehren zu können. Der Dokumentarfilm „Another Paradise“ begleitet sie dabei. Dieser Beitrag ist der fünfte unseres diesjährigen Sommer-Spezialprogramms mit Rezensionen künstlerischer Werke mit entwicklungspolitischer Relevanz. weiterlesen...

Veröffentlichungen in: