Katja Dombrowski - Journalistin & Autorin
    Type 2 or more characters for results.

    Email Twitter

    • Home
    • Arbeit
      • Themen
      • Medien
      • Länder
      • Kolumnen
      • Podcast
      • Text für Video
    • Vita
     

    Nachhaltigkeit

    • neue energie
    • 11.07.2019

    „Wir müssen weg von der High-Tech-Methode“

    ...sagt der Architekturprofessor Günter Pfeifer. Er möchte einen Paradigmenwechsel beim Bauen, um besseren Klima- und Ressourcenschutz zu erreichen – angesichts des aktuellen Baubooms eine radikale Forderung. Im Entwurf für das geplante Gebäudeenergiegesetz sieht er das nicht enthalten.

    Weiterlesen

    • klimareporter
    • 05.03.2019

    Elektrisierende Idee

    Die Länder Westafrikas wollen bis 2020 einen gemeinsamen Strommarkt aufbauen. Er soll die Energie aus dem Netz für die Menschen vor Ort bezahlbar machen und den Ausstoß von Treibhausgasen in der Region senken.

    Weiterlesen

    • neue energie
    • 30.11.17

    „Wir brauchen weltweit höhere CO2-Preise“

    … sagt der Ökonom und Klimaforscher Ottmar Edenhofer. So könne auch der Kohleausstieg gelingen. Damit ärmere Länder mitmachen, müsse aber mehr Geld fließen.

    Weiterlesen

    • neue energie
    • 4/16

    Einmal Ausstieg und zurück

    Fünf Jahre nach Fukushima fährt Japan seine Reaktoren wieder hoch. Ohne Atomenergie glaubt die Regierung, ihre ohnehin niedrigen Klimaziele nicht zu schaffen – und plant für 2030 mit genauso viel Kernkraft wie Erneuerbaren.

    Weiterlesen

    • neue energie
    • 8/15

    "Der Erfolg fällt in Paris nicht vom Himmel"

    ...sagt Energieexperte Christoph Bals (Germanwatch). Gemeinsam mit Oliver Geden (Stiftung Wissenschaft und Politik) warnt er vor einem Scheitern der Verhandlungen zu einem neuen Weltklimavertrag.

    Weiterlesen

    Seite 4 von 7

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • Impressum
    • Datenschutz