Katja Dombrowski - Journalistin & Autorin
    Type 2 or more characters for results.

    Email Twitter

    • Home
    • Arbeit
      • Themen
      • Medien
      • Länder
      • Kolumnen
      • Podcast
      • Text für Video
    • Vita
     

    Mauritius

    • E+Z D+C
    • 15.08.2021

    Die letzte Kolonie

    Vor vielen Jahren haben die Briten die Bewohner der Chagos-Inseln im Indischen Ozean zwangsumgesiedelt. Nun kämpfen die Vertriebenen und ihre Nachkommen im britischen Exil darum, in ihre Heimat zurückkehren zu können. Der Dokumentarfilm „Another Paradise“ begleitet sie dabei. Dieser Beitrag ist der fünfte unseres diesjährigen Sommer-Spezialprogramms mit Rezensionen künstlerischer Werke mit entwicklungspolitischer Relevanz.

    Weiterlesen

    • E+Z D+C
    • 23.04.2021

    Minister warnt: „Es ist eine Frage von Leben und Tod“

    Kleine Inselstaaten wie Mauritius leiden unter verheerenden Folgen des Klimawandels – und das Schlimmste steht erst noch bevor. Kavydass Ramano, Mauritius’ Minister für Umwelt und Klimawandel, ruft die Industrieländer auf, ihre Zusagen im Rahmen des Pariser Vertrags zu erfüllen, und betont, dass es keine Zeit mehr zu verlieren gibt.

    Weiterlesen

    • E+Z D+C
    • 15.07.2020

    Die zerstörte Seele Mauritius’

    Der Roman Alma beschreibt die Suche nach einer vergangenen Zeit, die selbst schon durch und durch nachparadiesisch war. Dieser Beitrag ist der dritte unseres diesjährigen Sommer-Spezialprogramms mit Rezensionen künstlerischer Werke mit entwicklungspolitischer Relevanz.

    Weiterlesen

    • E+Z D+C
    • 10.06.2020

    Invasive Arten bedrohen den Wald

    Einst war fast ganz Mauritius von Wald bedeckt, heute ist davon nur noch ein kleiner Rest übrig. Einheimische Arten sind besonders gefährdet. Die Privatinitiative Ebony Forest forstet ein Gebiet, das sie für diesen Zweck gekauft hat, mit hauptsächlich endemischen Arten auf. Naturschutzmanager Nicolas Zuël beschreibt die Arbeit.

    Weiterlesen

    • E+Z D+C
    • 15.05.2020

    „Man müsste digitale Technologien nutzen“

    Die Weltbank stuft das kleine Inselentwicklungsland Mauritius als Land unter Wasserstress ein und erwartet, dass es in diesem Jahr die Kategorie wasserarm erreicht. Riad Sultan, Umweltökonom und Wirtschaftsdozent an der Universität von Mauritius, hält die Probleme für hausgemacht. Im Interview mit E+Z/D+C erklärt er, was politisch schief läuft. 

    Weiterlesen

    • neue energie
    • 03.2020

    Im Auge des Sturms

    Mauritius ist besonders stark vom Klimawandel bedroht. Der Meeresspiegel rund um das Urlaubsparadies im indischen Ozean steigt, die schützenden Korallenriffe sterben ab und immer häufiger bringen tropische Wirbelstürme die gesamte Infrastruktur der Insel ins Wanken.

    Weiterlesen

    • Frankfurter Rundschau
    • 07.03.2020

    Die Industrieländer haben wieder einmal wichtige Entscheidungen vertagt

    Der ostafrikanische Inselstaat Mauritius ist besonders stark vom Klimawandel betroffen. Im Gespräch erklärt Umweltminister Kavydass Ramano, wie die Veränderungen seinem Land jetzt schon zu schaffen machen – und worin die größte Gefahr besteht.

    Weiterlesen

    • E+Z D+C
    • 11.02.2020

    Coronavirus hurts Mauritius though no-one is infected so far

    Mauritius is a very small country far away from China – and yet greatly affected by the coronavirus. So far, there have not been any cases of infection reported, but the economy will take a severe hit. Katja Dombrowski, a member of our team, is currently staying there with her family and reports.

    Weiterlesen

    • Impressum
    • Datenschutz