Katja Dombrowski
  • Home
  • Veröffentlichungen
      • Back
      • Länder
          • Back
          • Äthiopien
          • Afghanistan
          • Benin
          • China
          • Deutschland
          • Irak
          • Japan
          • Kambodscha
          • Mauritius
          • Myanmar
          • Niger
          • Ruanda
          • Sambia
          • Thailand
      • Themen
          • Back
          • Nachhaltigkeit
          • Entwicklungspolitik
          • Menschenrechte
          • Klimapolitik/Klimaschutz
          • Erneuerbare Energien
  • Kolumne
      • Back
      • Aufreger der Woche
      • Thaizeit
  • Medien
      • Back
      • 11 Freunde
      • afp
      • Braunschweiger Zeitung
      • Buddhismus aktuell
      • Der Freitag
      • Der Standard
      • EMMA
      • Frankfurter Allgemeine Zeitung
      • E+Z/D+C
      • Back
      • Frankfurter Rundschau
      • Journalist
      • klimareporter
      • neue energie
      • Neue Zürcher Zeitung
      • NZZ online
      • Phnom Penh Post
      • Qantara
      • Tagesspiegel
      • Back
      • tageszeitung
      • Thaizeit
      • VDE dialog
      • ZEIT online
      • ZUR SACHE BW
  • Vita
  •   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   @KatjaDombrowsk1

Japan

2020-07-27 20:11:02 Katja Dombrowski
klimareporter | 13.07.2020 | link

Frühstarter mit Makel

Wasserstoff auf Japanisch

Japan hat schon seit 2017 eine Wasserstoffstrategie und setzt auf den sauberen Energieträger als "neues Öl". Doch der Wasserstoff wird weitgehend fossil produziert. Fürs Klima sollen die Pläne trotzdem aufgehen, indem die umstrittene Verpressung von CO2 ins Spiel kommt.

2016-04-23 17:30:06 Katja Dombrowski
neue energie | 4/16

Einmal Ausstieg und zurück

Fünf Jahre nach Fukushima fährt Japan seine Reaktoren wieder hoch. Ohne Atomenergie glaubt die Regierung, ihre ohnehin niedrigen Klimaziele nicht zu schaffen – und plant für 2030 mit genauso viel Kernkraft wie Erneuerbaren.

2013-11-20 08:33:37 Katja Dombrowski
neue energie | 11/13 | pdf

Mitsubishi Heavy kapert Offshore-Industrie

Die japanische Mitsubishi-Gruppe investiert stark in erneuerbare Energien. Im Joint Venture mit Vestas will Mitubishi Heavy Weltmarktführer für Windkraftanlagen auf See werden.

Innovationen in der Offshore-Technologie, Investitionen in Übertragungs­netze, Ausbau der Photovoltaik: Unterneh­men unter dem Dach der japanischen Mit­subishi-Marke verstärken ihre Aktivitäten im Zukunftsmarkt erneuerbare Energien - vor allem in Europa.

 

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  @KatjaDombrowsk1

Veröffentlicht in:

11 Freunde afp Braunschweiger Zeitung Buddhismus aktuell Der Freitag Der Standard E+Z D+C EMMA FAZ Frankfurter Rundschau Journalist klimareporter neue energie Neue Zürcher Zeitung ntv NZZ online Phnom Penh Post Qantara Tagesspiegel tageszeitung Thaizeit VDE dialog ZEIT online ZUR SACHE BW
  • Impressum
  • Datenschutz