Katja Dombrowski
  • Home
  • Veröffentlichungen
      • Back
      • Länder
          • Back
          • Thailand
          • Afghanistan
          • Sambia
          • Mauritius
          • Niger
          • Irak
          • Äthiopien
          • Benin
          • Deutschland
          • Japan
          • Myanmar
          • Ruanda
          • China
          • Kambodscha
      • Themen
          • Back
          • Nachhaltigkeit
          • Entwicklungspolitik
          • Menschenrechte
          • Klimapolitik/Klimaschutz
          • Erneuerbare Energien
  • Kolumne
      • Back
      • Aufreger der Woche
      • Thaizeit
  • Medien
      • Back
      • 11 Freunde
      • afp
      • Braunschweiger Zeitung
      • Buddhismus aktuell
      • Der Freitag
      • Der Standard
      • EMMA
      • E+Z/D+C
      • Frankfurter Allgemeine Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
      • Back
      • Journalist
      • klimareporter
      • neue energie
      • Neue Zürcher Zeitung
      • NZZ online
      • Phnom Penh Post
      • Qantara
      • Tagesspiegel
      • Back
      • tageszeitung
      • Thaizeit
      • VDE dialog
      • ZUR SACHE BW
      • ZEIT online
  • Vita
  •   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   @KatjaDombrowsk1

2019-10-15 08:31:15 Katja Dombrowski
E+Z D+C | 13.10.2019 | link

Sagen, was ist

Wer sich als Wissenschaftler zum Thema Klimawandel äußert, muss damit rechnen, persönlich angegriffen zu werden. Vor allem Populisten und Rechtsnationalisten stellen Forschungsergebnisse in Frage und diffamieren und bedrohen Menschen, die sie verantworten oder veröffentlichen – besonders im anonymen Raum des Internets. Dagegen wehren sich Wissenschaftler nach Kräften.

2019-10-04 10:06:42 Katja Dombrowski
VDE dialog | 04/2019 | pdf

Großes Potenzial

Der größte Energieschlucker ist der Wärmesektor. Hier sind umfassende Transformationen für die Energiewende noch wichtiger als in den Bereichen Strom und Verkehr. Entscheidend für die Wärmewende: Eine höhere Effizienz von Gebäuden und die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Die nötigen Technologien stehen zur Verfügung, was fehlt, ist der Wille.

2019-07-19 19:49:55 Katja Dombrowski
neue energie | 11.07.2019 | link

„Wir müssen weg von der High-Tech-Methode“

...sagt der Architekturprofessor Günter Pfeifer. Er möchte einen Paradigmenwechsel beim Bauen, um besseren Klima- und Ressourcenschutz zu erreichen – angesichts des aktuellen Baubooms eine radikale Forderung. Im Entwurf für das geplante Gebäudeenergiegesetz sieht er das nicht enthalten.

2019-05-03 08:40:37 Katja Dombrowski
E+Z D+C | 19.04.2019 | link

„Es gibt sie immer noch“

Agadez im Zentrum von Niger ist eine wichtige Durchgangsstation für Flüchtlinge auf dem Weg von West- und Ostafrika nach Algerien und Libyen. Viele wollen weiter nach Europa. Der Journalist und Berater Ibrahim Manzo Diallo beschreibt, wie sich die Situation vor Ort verändert hat, seit sich die EU in Niger in der Flüchtlingsfrage engagiert.

2019-03-08 15:58:56 Katja Dombrowski
klimareporter | 05.03.2019 | link

Elektrisierende Idee

Die Länder Westafrikas wollen bis 2020 einen gemeinsamen Strommarkt aufbauen. Er soll die Energie aus dem Netz für die Menschen vor Ort bezahlbar machen und den Ausstoß von Treibhausgasen in der Region senken.

2018-08-29 15:00:14 Katja Dombrowski
E+Z D+C | 24.07.2018 | link

Inszenierte Gerechtigkeit

Im ressourcenreichen Ostkongo überlagern sich lokale Machtansprüche mit globalen Interessen; Korruption, Staatsversagen und Rechtlosigkeit führen zu erschütternden Zuständen. Der Alltag der Menschen ist geprägt von Mord, Vergewaltigung und Vertreibung. Niemand sühnt diese Verbrechen, kein Gericht zieht die Verantwortlichen zur Rechenschaft. Also hat Milo Rau ein Tribunal geschaffen. Für die Bühne – aber mit Implikationen fürs echte Leben. Dieser Beitrag ist der fünfte unseres diesjährigen Sommer-Spezialprogramms mit Rezensionen künstlerischer Werke mit entwicklungspolitischer Relevanz.

  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
 

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  @KatjaDombrowsk1

Veröffentlicht in:

11 Freunde afp Braunschweiger Zeitung Buddhismus aktuell Der Freitag Der Standard E+Z D+C EMMA FAZ Frankfurter Rundschau Journalist klimareporter neue energie Neue Zürcher Zeitung ntv NZZ online Phnom Penh Post Qantara Tagesspiegel tageszeitung Thaizeit VDE dialog ZEIT online ZUR SACHE BW
  • Impressum
  • Datenschutz