Katja Dombrowski
Journalistin & Autorin

Meine Schwerpunktthemen sind Entwicklungspolitik, Klimapolitik, erneuerbare Energien und alles, was sonst noch mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Im Moment pausiert meine selbstständige Tätigkeit, weil ich bis Ende 2024 im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit als Medienfachkraft in Bolivien arbeiten werde. Aufträge nehme ich ab 2025 wieder an, erreichbar bin ich weiterhin unter meiner Kontakt-Adresse.

  • /de/artikel/themen/klimaschutz.html
    Shop mit PV-Anlagen in Benin
  • Windpark in Jordanien
    test
  • Stranderosion in Mauritius
    test
  • Berufsverkehr in Bangkok
    test
 

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  @KatjaDombrowsk1

E+Z D+C | 11.09.2020 | link

Kein Geld für Kohle

Durch die Finanzierung der Kohle-, Öl- und Gaswirtschaft tragen Banken stark zum Klimawandel bei. Eine aktuelle Studie untersucht die Geldflüsse großer Privatbanken – und zeigt auf, was sie tun müssen, um zum Erreichen des 1,5-Grad-Ziels beizutragen. weiterlesen...

klimareporter | 13.07.2020 | link

Frühstarter mit Makel

Wasserstoff auf Japanisch

Japan hat schon seit 2017 eine Wasserstoffstrategie und setzt auf den sauberen Energieträger als "neues Öl". Doch der Wasserstoff wird weitgehend fossil produziert. Fürs Klima sollen die Pläne trotzdem aufgehen, indem die umstrittene Verpressung von CO2 ins Spiel kommt. weiterlesen...

neue energie | 29.06.20 | link

Zur Sauberkeit gezwungen

Die EU hat Quoten für emissionsarme Busse festgelegt. Damit die Verkehrsbetriebe die Vorgaben für Deutschland erfüllen können, muss der Staat sie bei der Umrüstung ihrer Flotten unterstützen. weiterlesen...

E+Z D+C | 10.06.2020 | link

Invasive Arten bedrohen den Wald

Einst war fast ganz Mauritius von Wald bedeckt, heute ist davon nur noch ein kleiner Rest übrig. Einheimische Arten sind besonders gefährdet. Die Privatinitiative Ebony Forest forstet ein Gebiet, das sie für diesen Zweck gekauft hat, mit hauptsächlich endemischen Arten auf. Naturschutzmanager Nicolas Zuël beschreibt die Arbeit. weiterlesen...

klimareporter | 18.05.2020 | link

Big Tech rettet Big Oil

Große IT-Konzerne setzen auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen. Gleichzeitig stellen sie ihre Dienste den schlimmsten Klimasündern der Welt zur Verfügung. Kritik kommt nicht von der Kundschaft, sondern von Beschäftigten. weiterlesen...

E+Z D+C | 24.04.2020 | link

Chancen in der Krise

Die alles beherrschende weltweite Krise, die Coronavirus-Pandemie, drosselt den globalen Energieverbrauch. Fabriken stehen still, der Gütertransport stockt, Menschen bleiben zu Hause. Für viele Wirtschaftsbereiche ist das fatal, von menschlichem Leid ganz zu schweigen. Arme, die auf ihren Tageslohn angewiesen sind, leiden besonders. Die Luft in Ballungsräumen von Wuhan bis Los Angeles war hingegen schon lange nicht mehr so gut. weiterlesen...

Veröffentlichungen in: