Die Fossil-Free-Kampagne fordert Anleger auf, ihr Kapital aus Industriezweigen abzuziehen, die ihr Geld im Wesentlichen mit Kohle, Öl und Erdgas verdienen. Die Resonanz ist groß. weiterlesen...
Mitsubishi Heavy kapert Offshore-Industrie
Die japanische Mitsubishi-Gruppe investiert stark in erneuerbare Energien. Im Joint Venture mit Vestas will Mitubishi Heavy Weltmarktführer für Windkraftanlagen auf See werden.
Innovationen in der Offshore-Technologie, Investitionen in Übertragungsnetze, Ausbau der Photovoltaik: Unternehmen unter dem Dach der japanischen Mitsubishi-Marke verstärken ihre Aktivitäten im Zukunftsmarkt erneuerbare Energien - vor allem in Europa. weiterlesen...
Berlin und Bangkok im Klimadialog
Thailand will den Anteil der Erneuerbaren an seinem Energiemix bis 2021 auf 25 Prozent erhöhen. Deutschland soll dabei helfen, eine entsprechende Ökostrategie zu entwickeln.
Die deutsch-thailändische Kooperation zur Bekämpfung des Klimawandels bekommt pohtischen Rückenwind: Im ersten Strategiedialog auf Regierungsebene für grünes Wachstum und eine CO2-arme Wirtschaft haben Berlin und Bangkok eine enge Zusammenarbeit vereinbart, die auch international ausstrahlen soll. weiterlesen...
In Myanmar geht das Licht an
Ein neues Energiesystem soll den Wirtschaftsaufschwung fördern. Dabei setzt man in dem südostasiatischen Land verstärkt auf Erneuerbare.
Energiewende? Nicht nötig! In Myanmar besteht die Chance, gleich von Anfang an alles richtig zu machen. Nur 26 Prozent der Bevölkerung haben Strom, oder anders gesagt: 45.000 Dörfer warten noch darauf. Die dringend notwendige und politisch gewollte Elektrifizierung des südostasiatischen Landes bietet die seltene Möglichkeit, alte Technologien zu überspringen und direkt eine dezentrale, nachhaltige Infrastruktur aufzubauen. weiterlesen...
Jörg Buck, Geschäftsführer der Deutsch-Thailändischen Handelskammer, ist überzeugt, dass sich der Einstieg in die boomende Erneuerbaren-Wirtschaft Südostasiens für europäische Unternehmen auszahlt. weiterlesen...